Logo

Treffen 10

Gesprächsrunde am Freitag
Gesprächsrunde am Freitag

Das zehnte Treffen am 17.01.2025

Bürgertreff – Ausblick & Ziele

Die Frage, ob und wie es mit dem Projekt „freili – Raum für Freundschaft & Demokratie“ weitergehen kann, ist auch an diesem Freitagabend das Thema. Das K.O.M. hat einen Antrag auf Förderung bei "Miteinander reden", einer Ausschreibung der Bundeszentrale für politische Bildung, gestellt und wartet nun auf Rückmeldung, die bis Ende Januar kommen soll. Sollte hierüber eine Förderung kommen, wäre das Fortbestehen bis Sommer 2025, d.h. vor allem die Mietzahlung, gesichert.

Zusammenfassung dieses Freitagabends:

  • - nach kurzer Vorstellungsrunde wurden Wesen und Ziel des Bürgertreffs als Treffpunkt für gemeinschafliches Engagement, offenen Meinungsaustausch und zur Förderung einer toleranten, aber kritischen Gesprächskultur umschrieben.
  • - Es wird eine mögliche Kooperation mit der Volkshochschule angedacht, da Bernd Reimers früher Goldschmiedekurse über diesen Arbeitgeber angeboten hat und sich das auch in der Heerstraße vorstellen könnte.
  • - Wir erörtern räumliche Alternativen, beispielsweise der ehemalige 'Papagei', da die Mietforderungen in der Heerstraße 106 einigen Gästen als zu hoch erscheinen. Allerdings wäre das Freiligrathhaus aufgrund des historischen Bezugs in jedem Fall Favorit.
  • - Mögliche Ansprechpartner und Kooperationen für die Idee einer Chronik werden besprochen. Herr Mallmann (Historiker und ehemaliger Bürgermeister Sankt Goars) hat bereits einiges Chronikmaterial zusammengetragen und publiziert und bot vor einigen Jahren den regelmäßigen Seniorenkreis 'St. Goarer Geschichte(n)' an.

Teilnehmer:innen

  • Dorothea Krick, gebürtige Sankt Goarerin, Zeitzeugin, die vieles zu erzählen weiß
  • Monika Rölle, interessierte Bürgerin Sankt Goars
  • Martin Borgs, interessierter Bürger aus Sankt Goar und Vorsitzender der Schützengesellschaft 1344 zu St. Goar e.V.
  • Bernd Reimers, 'Nachtwächter' (Stadtführungen) in Sankt Goar sowie gelernter Goldschmied
  • Katrin Gloggengießer, Gesprächsleitung & Protokoll – Leitung Stadtmarketing Sankt Goar (1. Vorsitzende des K.O.M.)
  • René Broich, Mitinitiator und -organisator des freili-Projektes, Programmierer, Germanist & Philosoph (Mitglied K.O.M.)
  • Prof. Dr. Dieter Kramer, Mitinitiator des freili-Projektes, Autor und Kulturethnologe (Mitglied K.O.M.)
  • Prof. Dr. Susanne Enderwitz, Islamwissenschaftlerin und Mitinitiatorin des freili-Projektes (2. Vorsitzende des K.O.M.)