Logo

Bürgertreff

'Miteinander reden' in Sankt Goar

Am Sonntag, dem 10. August, lud das freili zu einem Ausflug zur neuen Mythoshalle auf der Loreley ein. Wir wollten uns ein eigenes Bild machen, um dann am Freitag, dem 15. August, in einer → Diskussionrunde zu eigenen Urteilen in der öffentlichen Debatte zu gelangen.


Und am Freitag, dem 22. August 2025, laden wir wieder ein zu einem gemeinsamen Ausflug ins Museum Boppard ein, um eine Aufführung des taw Koblenz anzuschauen:
→ "Am Rheine schweb ich her und hin..."
Schauspiel mit viel Musik des theater am werk Koblenz e.V. // Eintritt frei. An einer Mitfahrgelegenheit Interessierte melden sich bitte vorab bei uns zur Absprache. Wir sammeln uns dann gegen 18 Uhr im freili, in der Heerstraße 106. Beginn der Vorführung in Boppard um 19:00 Uhr'.

Treffen im freili - Heerstraße 106 um 18:00 Uhr


Loreley

©K.O.M., Loreley-Fels

Loreley

©K.O.M., Zentrum der Mythoshalle

  • Freitag, 22.8.2025 | 18:00

    Gemeinsamer Ausflug ins Museum Boppard - Theateraufführung

    'Am Rheine schweb' ich her und hin...' - Schauspiel mit viel Musik des theater am werk Koblenz e.V. // Eintritt frei, Beginn 19:00 Uhr'.

    Treffen im freili - Heerstraße 106 um 18:00 Uhr

    Am Rheine schweb' ich her und hin...
  • Sonntag, 24.8.2025 | 15:00

    Amüsantes Ratespiel um Rhein und Romantik

    Bei Kaffee, Kuchen oder Wein beschäftigen wir uns spielerisch mit Multiple-Choice-Fragen rund um Rhein und Romantik

    Freiligrath-Haus in der Heerstraße

    Freiligrath-Haus in Sankt Goar, Heerstr. 106

    Freiligrath-Haus in der Heerstraße

    Bürgertreff im Freiligrath-Haus

    freili. – Raum für Freundschaft und Demokratie

    Das K.O.M. hat seit Ende Oktober 2024 einen Bürgertreff im Ladenleerstand Heerstraße 106 in Sankt Goar eingerichtet. Bisher ist die Miete bis Ende September 2025 gesichert. Ob daraus eine Institution werden kann, hängt vor allem davon ab, ob sich genügend Bürgerinnen und Bürger für dieses Experiment zusammenfinden, aber auch von finanzieller Unterstützung seitens der Kommune und anderen potentiellen Förderern. Wir möchten mit diesem Treff auf längere Sicht einen Begegnungsort schaffen, der seinen Beitrag zur Wiederbelebung der Heerstraße leistet und vor allem eine Art Gemeinsinn stiftet.

    Die Heerstraße 106 wird auch "Freiligrath-Haus" genannt, weil der Dichter Ferdinand Freiligrath in den Jahren 1842-1844 mit seiner Familie darin lebte. In diesen Jahren war es ein geselliges Haus, in dem führende Intellektuelle (Politiker, Dichter, Journalisten) zusammenkamen, um sich - bei reichlich Wein - Gedanken über das politische System in Deutschland zu machen. Es waren Liberale darunter, aber auch Radikaldemokraten und Konservative, und trotzdem herrschte unter ihnen der tolerante Ton des "rheinischen Liberalismus", der dem strengen preußischen Obrigkeitsstaat diametral entgegengesetzt war.

    An diese Tradition wollen wir mit unserem "freili"-Projekt anknüpfen, und dabei ist Spontaneität gefragt. Wir richten diesen Bürgertreff ein, weil wir jetzt die Gelegenheit dazu haben, und nicht, weil wir schon ein fertiges Konzept hätten. Dabei leitet uns der Gedanke der Bürgerbeteiligung, dem sich hoffentlich viele Sankt Goarer und Nicht-Sankt Goarer anschließen werden. Natürlich sind uns auch Einwohner aus Sankt Goarshausen, Oberwesel, Bacharach und/oder von den Hunsrück- bzw. Taunushöhen herzlich willkommen. Unsere Erwartungen wären übertroffen, wenn die Idee bis hin auf die andere Rheinseite ausstrahlen könnte!

    Nächster Termin s.o.

    Dieses Projekt wurde von Mitte Oktober bis Mitte Dezember 2024 gefördert durch die „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte“ der LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal:

    Logo Logo