Logo

Bürgertreff

'Miteinander reden' in Sankt Goar

Diesen September beendeten wir den Bürgertreff in der Heerstraße.

Das Abschiedsfest fand am Sonntag, dem 28. September, tagsüber von 14:00 bis 18:00 Uhr statt. Der Pianist Benjamin Reiter unterhielt uns musikalisch.
Unsere charmante Projektbegleitung des 'Miteinander reden'-Förderprogramms der Bundeszentrale für politische Bildung, Cornelia, Szyszkowitz, reiste ein letztes Mal an, um mit uns den Abschied zu erleben. Herzlichen Dank hierfür! Wir werden versuchen die Kontakte und Treffen informell und an wechselnden Treffpunkten vor allem während der dunklen Jahreszeit fortzusetzen.

Im Video mit dem Titel 'Das war`s' geben wir einen Einblick in unsere Aktivitäten für den Verein K.O.M & und dessen freili-Projekt.


      Freiligrath-Haus in der Heerstraße

      Freiligrath-Haus in Sankt Goar, Heerstr. 106

      Freiligrath-Haus in der Heerstraße

      Bürgertreff im Freiligrath-Haus

      freili. – Raum für Freundschaft und Demokratie

      Das K.O.M. hat seit Ende Oktober 2024 einen Bürgertreff im Ladenleerstand Heerstraße 106 in Sankt Goar eingerichtet. Die Miete war bis Ende September 2025 gesichert. Ob daraus eine Institution werden könnte, hing vor allem davon ab, ob sich genügend Bürgerinnen und Bürger für dieses Experiment zusammenfänden, aber auch von finanzieller Unterstützung seitens der Kommune und anderen potentiellen Förderern. Wir wollten mit diesem Treff auf längere Sicht einen Begegnungsort schaffen, der seinen Beitrag zur Wiederbelebung der Heerstraße leistet und vor allem eine Art Gemeinsinn stiftet.

      Die Heerstraße 106 wird auch "Freiligrath-Haus" genannt, weil der Dichter Ferdinand Freiligrath in den Jahren 1842-1844 mit seiner Familie darin lebte. In diesen Jahren war es ein geselliges Haus, in dem führende Intellektuelle (Politiker, Dichter, Journalisten) zusammenkamen, um sich - bei reichlich Wein - Gedanken über das politische System in Deutschland zu machen. Es waren Liberale darunter, aber auch Radikaldemokraten und Konservative, und trotzdem herrschte unter ihnen der tolerante Ton des "rheinischen Liberalismus", der dem strengen preußischen Obrigkeitsstaat diametral entgegengesetzt war.

      An diese Tradition wollten wir mit unserem "freili"-Projekt anknüpfen. Nun ist dieses ambitionierte Bürgerprojekt ausgelaufen. Der Mitvertrag wurde nicht verlängert und wir räumen die Tage das Ladengeschäft in der Heerstraße 106. Geplant ist, unsere Treffen in unregelmäßigen Abständen in der Gastronomie vor Ort in Sankt Goar fortzusetzen. Über die konkreten Termine informieren wir auf dieser Webseite. Wir bedanken uns nochmals herzlich bei allen Unterstützern, Mitakteuren, Besucherinnen und Besuchern des Bürgertreffs.

      Dieses Projekt wurde von Mitte Oktober bis Mitte Dezember 2024 gefördert durch die „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte“ der LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal:

      Logo Logo