Bürgertreff
'Miteinander reden' in Sankt Goar
Am Freitag, dem 16.05., diskutieren wir ab 17:00 Uhr im „freili. – Raum für Freundschaft & Demokratie“ über aktuelle politische Themen. Kommen Sie einfach unangemeldet vorbei.
Am Freitag, dem 9. Mai, starteten wir die erste Runde des Goar-Quiz in den Räumen des Bürgertreffs. Es war ein sehr gelungener und unterhaltsamer Abend. Der Termin zur zweiten Quiz-Runde wird in Kürze in unserem Online-Kalender veröffentlicht.
Unsere Vortragsreihe zu 'Kunst und Kultur in der Romantik' ist in der Warteschleife: N° 1 geht über zwei Gemälde von Caspar David Friedrich ('Der Mönch am Meer' und 'Wanderer über dem Nebelmeer') und die verschiedenen Definitionen des 'Erhabenen' in Aufklärung und Romantik.
Ebenso läuft unser Oral-History-Projekt mit Zeitzeugen und mitgebrachtem Fotomaterial parallel weiter. Wer sich daran beteiligen möchte, kann sich bei uns melden und wir vereinbaren einen individuellen Gesprächstermin.
Der nächste Sprachkurs findet statt am Mittwoch, dem 21.5. um 14:00 Uhr in der Heerstraße 106.
Nutzen auch Sie die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz? Wir starten demnächst ein Projekt zur künstlichen Intelligenz.
Vorgesehen sind Einführungtreffen zum Thema 'Wie kann ich die KI für mich nutzen?', aber auch ein Online-Kurs. Sie werden staunen, wie schnell auch Sie die KI in Ihren Alltag integrieren können.

Peter Unkel, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrheintal, zu Besuch im 'freili'.
Freitag, 16.5.2025 | 17:00
Offene Diskussionsrunde über aktuelle politische Themen.
Offener Termin. Ihr könnt unangemeldet vorbeikommen.
einfache Erklärung:
Vortragsreihe zu Kunst und Kultur in der Romantik: 'Romantisches Liedgut'
Vortrag mit musikalischen Kostproben von und mit FALKO HÖNISCH und JOHANN BEREND
Termin (voraussichtlich im Mai) wird schnellstmöglich bekanntgegeben.
Vortragsreihe zu Kunst und Kultur in der Romantik // Lichtbildvortrag zu Gemälden von Caspar David Friedrich und den Begriff des Erhabenen mit Katrin Gloggengießer
Termin (voraussichtlich im Mai) wird noch bekanntgegeben.

Freiligrath-Haus in Sankt Goar, Heerstr. 106

Bürgertreff im Freiligrath-Haus
freili. – Raum für Freundschaft und Demokratie
Das K.O.M. hat seit Ende Oktober 2024 einen Bürgertreff im Ladenleerstand Heerstraße 106 in Sankt Goar eingerichtet. Bisher ist die Miete bis Ende September 2025 gesichert. Ob daraus eine Institution werden kann, hängt vor allem davon ab, ob sich genügend Bürgerinnen und Bürger für dieses Experiment zusammenfinden, aber auch von finanzieller Unterstützung seitens der Kommune und anderen potentiellen Förderern. Wir möchten mit diesem Treff auf längere Sicht einen Begegnungsort schaffen, der seinen Beitrag zur Wiederbelebung der Heerstraße leistet und vor allem eine Art Gemeinsinn stiftet.
Die Heerstraße 106 wird auch "Freiligrath-Haus" genannt, weil der Dichter Ferdinand Freiligrath in den Jahren 1842-1844 mit seiner Familie darin lebte. In diesen Jahren war es ein geselliges Haus, in dem führende Intellektuelle (Politiker, Dichter, Journalisten) zusammenkamen, um sich - bei reichlich Wein - Gedanken über das politische System in Deutschland zu machen. Es waren Liberale darunter, aber auch Radikaldemokraten und Konservative, und trotzdem herrschte unter ihnen der tolerante Ton des "rheinischen Liberalismus", der dem strengen preußischen Obrigkeitsstaat diametral entgegengesetzt war.
An diese Tradition wollen wir mit unserem "freili"-Projekt anknüpfen, und dabei ist Spontaneität gefragt. Wir richten diesen Bürgertreff ein, weil wir jetzt die Gelegenheit dazu haben, und nicht, weil wir schon ein fertiges Konzept hätten. Dabei leitet uns der Gedanke der Bürgerbeteiligung, dem sich hoffentlich viele Sankt Goarer und Nicht-Sankt Goarer anschließen werden. Natürlich sind uns auch Einwohner aus Sankt Goarshausen, Oberwesel, Bacharach und/oder von den Hunsrück- bzw. Taunushöhen herzlich willkommen. Unsere Erwartungen wären übertroffen, wenn die Idee bis hin auf die andere Rheinseite ausstrahlen könnte!
Nächster Termin s.o.
Chronik der Freitagstreffen
- → Treffen N°1 // 25. Oktober 2024
- → Treffen N°2 // 1. November 2024
- → Treffen N°3 // 8. November 2024
- → Treffen N°4 // 15. November 2024
- → Treffen N°5 // 22. November 2024
- → Treffen N°6 // 29. November 2024
- → Treffen N°7 // 6. Dezember 2024
- → Treffen N°8 // 27. Dezember 2024
- → Treffen N°9 // 03. Januar 2025
- → Treffen N°10 // 17. Januar 2025
- → Treffen N°11 // 24. Januar 2025
- → Treffen N°12 // 29. Januar 2025
- → Treffen N°13 // 07. Februar 2025
- → Treffen N°14 // 14. Februar 2025
- → Treffen N°15 // 04. April 2025
- → Treffen N°16 // 11. April 2025
- → Matinee N°1 // 13. April 2025
- → Treffen N°17 // 25. April 2025
- → Treffen N°18 // 02. Mai 2025
- → Treffen N°19 // 12. Mai 2025
Vorträge
→ Podcasts, Vorträge zum DownloadDieses Projekt wurde von Mitte Oktober bis Mitte Dezember 2024 gefördert durch die „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte“ der LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal:

