Logo

Treffen 12

Gesprächsrunde am Mittwoch

Wir warten auf den Förderbescheid für das Projekt 'freili'.

Faktencheck zu Kila- und Energiepolitik

Unser Gast Julian Joswig von Bündnis90/Die Grünen diskutierte mit uns über Energiepolitik.

Das zwölfte Treffen am 29.01.2025

Bürgertreff zum Thema Klima- & Energiepolitik

Die Frage, ob und wie es mit dem Projekt „freili – Raum für Freundschaft & Demokratie“ weitergehen kann, ist noch offen. Wir warten auf den Förderbescheid der Bundeszentrale für politische Bildung. Nach diesem Mittwoch bleibt der Bürgertreff erstmal geschlossen. Für weitere Veranstaltungen werden alternative Räume organisiert und bekanntgegeben.

Zusammenfassung der Gesprächsrunde:

"Eine ziemlich beispielhafte Auftaktveranstaltung zur Bundestagswahl: Ein Experte und Politiker, Julian Joswig, ein Referat eines engagierten Bürgers, Martin Borgs, das die grüne Klimapolitik kritisierte, und dann eine kontroverse Diskussion zu grundsätzlichen Fragen mit weiterführenden realitätsnahen Ideen und Lösungsvorschlägen. Schließlich ein Ausblick auf weitere zu diskutierende Themen. Und alles sogar mit einigermaßen Disziplin."

Prof. Dr. Dieter Kramer, Europäischer Ethnologe

Herzlichen Dank an alle Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Ganz besonderen Dank nochmals an unseren Gast Julian Joswig.

Teilnehmer:innen

  • Julian Joswig, Direktkandidat zur Bundestagswahl von Bündnis90/Die Grünen im Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück sowie Mitglied im erweiterten Landesvorstand Rheinland-Pfalz
  • Ulla Graf-Joswig, interessierte Bürgerin aus Bad Salzig
  • Martin Borgs, interessierter Bürger aus Sankt Goar und Vorsitzender der Schützengesellschaft 1344 zu St. Goar e.V.
  • Wolf-Dietrich Zinck, interessierter Bürger und Erfinder aus Sankt Goar
  • Katrin Gloggengießer, Gesprächsleitung & Protokoll – Leitung Stadtmarketing Sankt Goar (1. Vorsitzende des K.O.M.)
  • René Broich, Mitinitiator und -organisator des freili-Projektes, Programmierer, Germanist & Philosoph (Mitglied K.O.M.)
  • Prof. Dr. Dieter Kramer, Mitinitiator des freili-Projektes, Autor und Kulturethnologe (Mitglied K.O.M.)
  • Wolf Rüdiger Vettin, engagierter Bürger aus Sankt Goar-Fellen
  • Wolfgang Schöpfer, engagierter Bürger aus Sankt Goar-Gründelbach
  • Helga Kahle, engagierte Bürgerin aus Boppard
  • Monika Rölle, engagierte Bürgerin aus Sankt Goar
  • Karl-Horst Kramb, engagierter Bürger aus Sankt Goar-Biebernheim