Treffen 5

Das fünfte Treffen am 22.11.24
Im Gespräch:
Prof Dr. Dieter Kramer, Autor des Buches „Gemeinsinn &
Kreativität“, berichtet von dessen Entstehungsgeschichte und
greift einige Motive aus dem Inhalt auf. Offene Gesprächsrunde
über Brunnengemeinschaften und „Brunnenputzer“, Demokratie, die
vom Gemeinsinn lebt, Neoliberalismus, der den Egoismus fördert,
Hotel „Krone“ in Assmannshausen, Ferdinand Freiligrath in Sankt
Goar und seine von streitbarer Toleranz geprägten Freundschaft
mit dem dortigen Landrat Karl Heuberger, Georg Forster, das
„Hirschberger Freiheitsfeld“, Demonstrationskultur
beispielsweise zur Infrastruktur (16-Stunden preiswerter oder
für Anwohner kostenloser Fährbetrieb als Ländersache) u.v.a.m.
Teilnehmer:innen
- Wolf Rüdiger Vettin, engagierter Bürger aus Sankt Goar-Fellen
- Dorothea Krick, gebürtige Sankt Goarerin, die vieles zu erzählen weiß
- Monika Rölle, Bürgerin Sankt Goar
- Prof. Dr. Dieter Kramer, Autor und Kulturethnologe (Mitglied K.O.M.)
- Katrin Gloggengießer, Mitinitiatorin und -organisatorin, Leitung Stadtmarketing Sankt Goar und erste Vorsitzende des K.O.M.
- René Broich, Mitinitiator und -organisator, Programmierer, Sprachdozent, Germanist und Mitglied des K.O.M.
- Michael Korn, engagierter Bürger aus Fellen
- Bernd Reimers, „Nachtwächter“ (Stadtführungen) Sankt Goar
- Elke Bussmann, engagierte Wahl-Goarerin (Mitglied K.O.M.)
- Dr. Klaus Bussmann, Biologe, Wahl-Goarer (Mitglied K.O.M.)
- Frau Falak mit Sohn, Bürgerin Sankt Goar
- Khaldea Khabit, Bürgerin Sankt Goar
- Edith Klein, Gründerin des Sankt Goar Imbiss vor ca. 50 Jahren