Treffen 9

Vormittags fand erneut Sprachunterricht mit René Broich in der Heerstr. 106 statt.

Abends verhandelten wir die Zukunft des Bürgertreffs.
Das neunte Treffen am 03.01.2025
Bürgertreff – Ausblick & Ziele
Die Frage, ob und wie es mit dem Projekt „freili – Raum für Freundschaft & Demokratie“ weitergehen kann, ist auch an diesem Freitagabend das Thema. Stadtbürgermeister Falko Hönisch, der als Lokalpolitiker eingeladen worden war, musste leider seinen Besuch kurzfristig absagen. Stellvertretend für den ebenfalls eingeladenen Ortsvorsteher Stefan Krick erschien Oliver Brehm, dritter Beigeordneter der Stadt. Beschlossen wird eine schriftliche Anfrage an die denkbaren regionalen Förderer wie Banken und Fördervereine zu schicken. Die K.O.M.-Mitglieder werden sich darum kümmern. Auch private Förderer sind denkbar.
Gemeinsame Konkretisierung der Ziele des Bürgertreffs:
- - Kulturvermittlung und Beteiligungsangebote im engeren Sinn = Auseinandersetzung mit der regionalen Kulturgeschichte (Musik, Malerei, Literatur, Theater, Philosophie etc.) mit Schwerpunkt auf dem 19. Jahrhundert
- - Kulturvermittlung im weiteren Sinne = auch kulinarische Formate wie gemeinsames Kochen & Essen (Ess- und Trinkkultur, Weinkultur inkl. der landschaftlichen Aspekte), Erinnerungskultur über ‚oral history‘, Fotoarchive, Erarbeitung von regionalen Chroniken mit Anwohnern
- - Integrationsarbeit mit dem Schwerpunkt auf Sprachvermittlung und Förderung des interkulturellen Austauschs
- - Förderung einer Gesprächs- /Diskussions- und Streitkultur innerhalb der Bürgerschaft sowie Demokratiearbeit. Entwicklung von Kommunikationskanälen und -möglichkeiten. Neutrales Moderationsangebot, um die traditionell tiefen Gräben innerhalb der Bürgerschaft einzuebnen oder gar zu überwinden.
- - Förderung digitaler Kompetenzen nicht nur für Senioren
Katrin Gloggengießer verspricht in der folgenden Woche weitere kommunalpolitische Vertreter:innen in die Heerstraße 106 einzuladen und um deren Stellungnahme bezüglich einer Förderung zu bitten.
→ Protokoll der 9. FreitagssitzungTeilnehmer:innen
- Oliver Brehm, 3. Beigeordneter der Stadt und Präsident des Weinkonvents zum heiligen Goar
- Wolf Rüdiger Vettin, Bürger Sankt Goar - Fellen
- Dorothea Krick, gebürtige Sankt Goarerin, Zeitzeugin, die vieles zu erzählen weiß
- Katrin Gloggengießer, Gesprächsleitung & Protokoll – Leitung Stadtmarketing Sankt Goar (1. Vorsitzende des K.O.M.)
- René Broich, Mitinitiator und -organisator des freili-Projektes, Programmierer, Germanist & Philosoph (Mitglied K.O.M.)
- Prof. Dr. Dieter Kramer, Mitinitiator des freili-Projektes, Autor und Kulturethnologe (Mitglied K.O.M.)
- Prof. Dr. Susanne Enderwitz, Islamwissenschaftlerin und Mitinitiatorin des freili-Projektes (2. Vorsitzende des K.O.M.)