Logo

Treffen N°24

ChatGPT analysiert Trumps erste Antrittsrede

©freili, Start unseres sprach-analytischen Projekts: Trumps 1. Antrittsrede

Der populistische Diskurs

Wir starteten unsere Analysen zur Kritik der politischen Sprache mit Trumps 1. Antrittsrede, deren Tragweite damals von vielen unterschätzt wurde.
Nebenbei demonstrierten wir auch, wie man die KI als Analyse-Instrument fruchtbar machen kann.

Leider waren wir nur eine sechsköpfige Gruppe. Wahrscheinlich, weil so manchem das Geschehen um Trump schon 'zum Hals heraushängt'.
Dabei stand nicht die Figur Trump im Focus, sondern die Technik der populistischen Rede.

Trumps Rede steht stellvertretend für ein Modell, das in Teilen oder sogar vollständig von anderen politischen Akteuren kopiert wird.

In unserem Projekt werden wir auch untersuchen, ob und in welchem Ausmaß Friedrich Merz Donald Trump kopiert hat auf seinem Weg ins Kanzleramt.

Für alle Anwesenden war es interessant, den impliziten und expliziten Bedrohungscharakter dieser Rede für die gegenwärtige Demokratie nicht nur in der USA, sondern auch für die gesamte Welt herauszuarbeiten.

In einer Welt, wo Trump den in seiner Rede beschriebenen mystischen Vereinigungsprozeß von Führer und amerikanischem Volk vollzogen hat, kann derjenige, der auch nur außerhalb steht, nur als Feind wahrgenommen werden.

Der gewaltsame Sturm auf den Kongress nach der Wahlniederlage von Trump erscheint aus der Perspektive dieser Rede absolut legitim.

In diesem Kontext war auch die Darlegung von Peter Thiels Rolle für den kulturellen Break in den USA wichtig.

Wir empfehlen ausdrücklich, den DLF-Podcast über den Gründer von PayPal zu hören.

Für die Fortsetzung unseres Projekts der kritischen Reflexion der politischen Sprache wünschen wir uns für die Zukunft mehr Teilnehmer:innen.

DLF Hör-Tipp:

→ Peter Thiel

Podacast über den Gründer von PayPal, den Finanzier im Hintergrund zur ersten Wahl von Trump zum amerikanischen Präsidenten. Im Hintergrund organisierte er den kulturellen und politischen Rechtsruck in den USA.

→ Siehe die von ChatGPT erstellte Analyse der Rede
→ Link zur deutschen Übersetzung